Blog

Alles rund um das Thema Gesundheit

Negative Glaubenssätze
🌿 Negative Glaubenssätze erkennen und loslassen
30.10.25

– der Weg zu innerer Freiheit

Wir alle tragen sie in uns – manchmal leise, manchmal laut. Diese inneren Stimmen, die uns sagen: „Ich bin nicht gut genug.“„ Ich darf keine Fehler machen.“ „Andere sind wichtiger als ich.“

Oft sind sie so tief in uns verankert, dass wir gar nicht mehr merken, wie stark sie unser Leben beeinflussen. Sie prägen, wie wir denken, fühlen und handeln – und bestimmen unbewusst, wie viel Selbstvertrauen, Leichtigkeit und Freude wir uns im Leben erlauben.

Woher kommen negative Glaubenssätze?
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Myofasziale Ketten
Was die Faszien verbinden, soll der Verstand nicht trennen
0409.25

Warum unser Körper nur im Ganzen verstanden werden kann – und wie myofasziale Funktionsketten Bewegung, Schmerz und Gefühle untrennbar verweben.

„Der Körper lügt nie. Er speichert, erinnert – und er spricht. Wir müssen nur lernen, seine Sprache zu verstehen.“
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Broken Heart Syndrom
💔 Wenn das Herz zerbricht
08.09.25

Das Broken-Heart-Syndrom

Es gibt Momente im Leben, in denen ein einziger Augenblick alles verändert. Ein Anruf mitten in der Nacht. Ein Abschied, den man nicht kommen sah. Worte, die wie Dolche das Herz treffen. Der Verlust eines geliebten Menschen, das Ende einer tiefen Beziehung – und plötzlich bleibt uns sprichwörtlich die Luft weg.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Saunabesuche
Warum manche Bemerkungen in der Sauna nichts zu suchen haben
15.09.25

Die Sauna ist ein besonderer Ort – ein Raum der Stille, der Entspannung und des Rückzugs. Hier legen wir unsere Alltagsrollen ab, kommen ganz bei uns an und tanken neue Kraft. Doch manchmal werden genau in diesem geschützten Raum Worte ausgesprochen, die alles andere als wohltuend sind. Worte, die nicht nur unangebracht, sondern auch anzüglich und verletzend wirken können.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Stress? Trink mehr!
Stress? Trink doch einfach mehr!
29.09.25

Nein, keinen Alkohol – der wäre kontraproduktiv. Trink Wasser oder Tee.

Der Alltag schluckt unsere Achtsamkeit
Kennst du das? Der Tag ist voll, Termine jagen einander, die Gedanken drehen Kreise – und plötzlich fällt dir auf: Du hast kaum etwas getrunken. Kein Durstgefühl, keine Warnung – und doch läuft dein Körper längst im Notmodus.

Zu wenig Wasser = doppelter Stress
Studien zeigen: Wer weniger als 1,5 Liter täglich trinkt, reagiert deutlich empfindlicher auf Stresssituationen. Der Cortisolspiegel – also das wichtigste Stresshormon – steigt spürbar an.

👉 Mit anderen Worten: Flüssigkeitsmangel verstärkt die Belastung – dein Körper erlebt doppelten Stress.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Warum wir in toxische Beziehungen geraten
Warum wir in toxische Beziehungen geraten
01.10.25

– und wie wir den Kreislauf durchbrechen können

Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du gibst so viel, hoffst, liebst – und trotzdem bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Statt Geborgenheit spürst du Anspannung. Statt Vertrauen wächst Unsicherheit. Und doch ist da immer wieder dieser Funken, der dich hoffen lässt, dass alles besser wird.

Es ist kein Zeichen von Schwäche, in solche Beziehungen zu geraten. Es ist zutiefst menschlich.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Multitasking stresst
Warum Multitasking dich mehr stresst, als du denkst
06.10.25

Stell dir vor: Du sitzt am Schreibtisch, der Laptop summt, das Handy vibriert unaufhörlich, und gleichzeitig klingelt der Anruf deiner Praxis. Während du versuchst, alle Aufgaben unter einen Hut zu bringen, merkst du kaum, dass dein Herz schneller schlägt, deine Gedanken wirbeln und du innerlich angespannt bist – obwohl äußerlich alles „normal“ wirkt.

Viele von uns kennen dieses Gefühl. Wir glauben, Multitasking macht uns produktiver. Doch in Wahrheit raubt es uns Energie, Gelassenheit und manchmal sogar den Kontakt zu uns selbst.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Mythen über vegane Ernährung
Die größten Mythen über vegane Ernährung – aufgeklärt
09.10.25

Vielleicht kennst du das: Du spielst mit dem Gedanken, vegan zu leben, aber sobald du darüber sprichst, hagelt es Warnungen: „Du bekommst Mangel!“ oder „Ohne Fleisch geht das nicht!“. Das verunsichert und kann richtig Angst machen – ich weiß das aus meiner Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie nur zu gut.

Als zertifizierte Ernährungsberaterin für vegane Ernährung sehe ich, dass viele Menschen einfach nicht wissen, was wirklich stimmt. Deshalb will ich heute einige der größten Mythen aufräumen und zeigen: Vegan essen kann gesund, kraftvoll und richtig schön abwechslungsreich sein – wenn du ein bisschen Planung und Wissen einsetzt.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Emotionale Manipulation
Wenn Liebe nicht zurückkommt
13.10.25

– und sich liebevoll schützen

Wir alle sehnen uns nach Beziehungen, in denen wir gesehen, gehört und respektiert werden. Doch manchmal begegnen uns Menschen, die unsere Gefühle subtil ausnutzen. Emotionale Manipulation ist oft schwer zu erkennen, denn sie versteckt sich hinter Fürsorge, Charme oder scheinbarer Liebe. Gerade deshalb kann sie uns emotional erschöpfen – und unser Selbstvertrauen ins Wanken bringen.

Was ist emotionale Manipulation?
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Looksmaxxing
„Looksmaxxing“ – Wenn Selbstoptimierung lebensgefährlich wird
20.10.25

Ich begegne ich immer öfter Geschichten über Menschen, die unter einem enormen Druck leiden: Sie fühlen sich unzulänglich, „nicht schön genug“, „nicht männlich genug“, „nicht weiblich genug“.

Vieles davon hat seinen Ursprung in Communities und Foren, die sich mit „Looksmaxxing“ beschäftigen – also der radikalen Optimierung des eigenen Aussehens.

Was auf den ersten Blick harmlos klingt – Tipps für Fitness, Hautpflege, Styling – hat in der Realität oft eine dunkle Seite. In diesen Foren werden nicht nur Diäten oder Cremes empfohlen, sondern auch hochgefährliche Selbstversuche.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

feminine energy
Wenn „feminine Energie“ wieder zur Falle wird
23.10.25

Warum der aktuelle Trend um feminine und maskuline Energie, Black Cat und Golden Retriever für mich ein Rückschritt in Sachen Gleichberechtigung ist

In den letzten Monaten begegnet mir in den sozialen Medien immer häufiger ein Trend, der auf den ersten Blick harmlos, ja fast inspirierend wirkt. Frauen sprechen über ihre „feminine Energie“, über die Kunst des Empfangens, über Sanftheit, Hingabe und das Loslassen von Kontrolle. 
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Abwertende Komplimente
Vorsicht bei abwertenden Komplimenten
27.10.25

Wir alle lieben es, gelobt zu werden. Ein aufrichtiges Kompliment kann unser Herz erwärmen, uns motivieren und unser Selbstwertgefühl stärken. Doch manchmal steckt hinter scheinbar freundlichen Worten eine ganz andere Botschaft – subtil, unterschwellig, verletzend.

Immer wieder treffe ich auf Frauen, die von kleinen Sätzen tief berührt, manchmal sogar verunsichert sind. Sätze, die auf den ersten Blick wie Komplimente wirken, aber beim genaueren Hinsehen eine ganz andere Botschaft tragen.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Abonnieren Sie meinen Newsletter

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung

HTML Website Creator