Blog

Alles rund um das Thema Gesundheit

Benching
Zwischen Hoffnung und Schmerz: Wenn Narzissten uns "benchen" – ein stilles Leiden im Schatten des Herzens
29.05.25

Es beginnt oft leise.
Eine Nachricht hier, ein charmantes Kompliment da. Es fühlt sich an wie ein zartes Pflänzchen, das gerade beginnt zu wachsen. Hoffnung keimt auf – vielleicht ist es diesmal wirklich etwas Echtes. Doch je mehr man sich einlässt, desto öfter bleibt die Antwort aus. Treffen werden verschoben, Versprechen bleiben vage, der Kontakt ist da – aber nie ganz. Man wartet, hofft, zweifelt.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Stalking
Wenn Nähe zur Gefahr wird: Stalking – und was du tun kannst
02.06.25

Ich begleite als Heilpraktikerin für Psychotherapie oder in meinem "Wehr Dich!"-Sicherheitstraining immer wieder Menschen, die einen gemeinsamen Nenner haben: Sie wurden Opfer von Stalking.
Was nach einem „Krimi-Thema“ klingt, ist für viele bittere Realität – oft still durchlitten, oft mit einem tiefen Gefühl von Ohnmacht, Angst und Verzweiflung.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Stress oder Burnout
Stress oder Burnout - das sind die Unterschiede
05.06.25

Ein Blick hinter die Fassade des Funktionierens

Ich erlebe es in meiner Praxis immer wieder: Menschen, die erschöpft zu mir kommen, oft mit dem Satz „Ich bin einfach nur gestresst. “Doch wenn wir gemeinsam tiefer blicken, zeigt sich manchmal etwas anderes – etwas, das über alltäglichen Stress hinausgeht. Etwas, das nach mehr ruft als nur nach einem Wochenende auf der Couch. Etwas, das sich Burnout nennt. 
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Wenn Hochsensibilität auf Narzissmus trifft
Stark UND beweglich: Warum auch Bodybuilder und Kraftsportler auf Stretching setzen sollten
09.06.25

Als Heilpraktikerin und Lehrerin für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation begegne ich oft einem faszinierenden Paradox: Menschen, die in Sachen Kraft und Muskelmasse Übermenschliches leisten – und gleichzeitig kaum in der Lage sind, sich schmerzfrei die Schuhe zu binden.

Ich bewundere Disziplin, Ehrgeiz und das unermüdliche Streben nach körperlicher Höchstleistung. Doch was mir als Therapeutin immer wieder begegnet, sind Athlet:innen, deren Körper zwar stark, aber gleichzeitig aus dem Gleichgewicht geraten sind. 
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Cybergrooming
Cybergrooming – Wenn Kinder betroffen sind: Hinsehen. Zuhören. Schützen.
12.06.25

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Leiterin des Wehr Dich Sicherheitstrainings sehe ich es als meine Aufgabe – ja, als meine Verantwortung – hinzuschauen, wo andere lieber wegsehen. Und es gibt Themen, die uns mitten ins Herz treffen.

Cybergrooming ist eines davon.

Denn hinter diesem nüchternen Begriff verbirgt sich etwas zutiefst Verstörendes: Das vorsätzliche und manipulative Ansprechen von Kindern im Internet durch Erwachsene – mit dem Ziel, ihr Vertrauen zu erschleichen und sie sexuell zu missbrauchen.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Du musst nicht perfekt sein
Warum Du auch in der Liebe nicht perfekt sein musst
16.06.25

In meinen Gesprächen mit PatientInnen und KlientInnen erlebe ich immer wieder, wie sehr sich Menschen nach einer erfüllten, tiefen und sicheren Beziehung sehnen – und wie sehr sie zugleich an sich selbst zweifeln, wenn es in der Liebe nicht „perfekt“ läuft. Sie kommen mit Fragen wie: „Was stimmt nicht mit mir?“ „Warum gelingt mir die Liebe nicht?“ „Mache ich alles falsch?“

Und jedes Mal möchte ich ihnen – und vielleicht auch Dir – etwas ganz Wichtiges sagen:
Du musst in der Liebe nicht perfekt sein. 
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Überforderung, Stress, Stillstand
Zwischen Überforderung und Stillstand – Wenn Stress dein Leben übernimmt
19.06.25

Es gibt Phasen im Leben, da fühlt es sich an, als würde uns das Leben entgleiten. Nicht mit einem lauten Knall, sondern leise, fast unbemerkt. Der Alltag wird dichter, die To-Do-Listen länger, und die Pausen dazwischen – kürzer oder gar nicht mehr existent.
Und irgendwann merken wir: Wir sind erschöpft. Nicht nur körperlich, sondern auch seelisch.

Vielleicht kennst du dieses Gefühl. Du wachst morgens auf und bist schon müde. Du funktionierst, ja – du..
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

K.O.-Tropfen
K.O.-Tropfen: Die unsichtbare Gefahr
26.06.25

Es war ein ganz normaler Abend. Ein Drink an der Bar, ein Lächeln, ein Gespräch – und dann: Blackout.

K.-o.-Tropfen. Zwei kleine Silben, die eine verheerende Wirkung haben. Unsichtbar, geschmacklos, heimtückisch. Sie mischen sich lautlos unter das Lachen, das Tanzen, die Freude. Und sie reißen ein Loch in die Erinnerung. Zurück bleibt eine Lücke. Ein dumpfes Gefühl. Und oft auch: eine große Scham.
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Schmerzen integrieren
Kann man Schmerzen auch ins Leben integrieren?
30.06.25

Als Heilpraktikerin begegne ich immer wieder einer zentralen Frage, die viele meiner Patient*innen bewegt – bewusst oder unbewusst:
"Kann ich mit diesen Schmerzen leben?" Oder noch tiefer: "Muss ich sie loswerden, um wieder ich selbst zu sein?"

Diese Frage berührt mich. Weil sie zeigt, wie sehr wir in unserer Gesellschaft darauf konditioniert sind, Schmerz als Feind zu sehen – als etwas, das bekämpft, verdrängt, ausradiert werden muss. Aber was, wenn Schmerz nicht nur das Ende von etwas ist, sondern auch der Anfang? Was, wenn er uns etwas zeigen will? Was, wenn er zur Stimme unseres Körpers wird – ehrlich, klar, manchmal auch verzweifelt?
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Wenn die Liebe schwindet
Wenn die Liebe schwindet – Warnsignale und Chancen zur Rettung
15.05.25

Jede Beziehung beginnt mit großen Hoffnungen. Man lacht zusammen, teilt Geheimnisse, fühlt sich geborgen. Doch was passiert, wenn genau dieses Fundament zu bröckeln beginnt? In meiner Praxis als Heilpraktikerin für Psychotherapie erlebe ich immer wieder, wie Paare oft erst dann nach Hilfe suchen, wenn die Beziehung kurz vor dem endgültigen Bruch steht – und manchmal ist es dann schon zu spät. Doch es gibt klare Warnsignale, die frühzeitig erkannt werden können, um das Ruder noch herumzureißen.

Die schleichende Entfremdung – Erste Zeichen einer Krise
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Wenn Narzissten dich in die Wut treiben
Wenn Narzissten dich in die Wut treiben – und dich dann dafür verurteilen!
19.05.25

Ich bin in einem Patientengespräch, gegenüber von mir eine Frau.Sie erzählt mir, wie ihr Partner sie zur Weißglut treibt. "Er stichelt, er verdreht meine Worte, er macht mich klein – und wenn ich dann irgendwann nicht mehr kann und laut werde, dann schaut er mich nur an und sagt: 'Wow, du hast echt ein Aggressionsproblem!'" 

Ich höre diese Geschichten immer wieder. Narzissten haben eine gefährliche Fähigkeit: Sie provozieren so lange, bis ihr Gegenüber aus der Haut fährt – und dann nutzen sie genau diese Reaktion gegen einen. 
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Von innerer Unruhe zur gelassenen Mitte
Von innerer Unruhe zur gelassenen Mitte – ein Weg zurück zu Dir selbst
22.05.25

Wir leben in einer Welt, die kaum noch Pausen kennt. Alles ist in Bewegung – schnell, laut, ungeduldig. Die digitale Welt bringt uns mit einem Klick an jedes Ziel, doch oft entfernt sie uns dabei von dem wichtigsten Ort: von uns selbst.

Vielleicht kennst Du dieses Gefühl. Du funktionierst, erledigst, organisierst – und plötzlich merkst Du, wie etwas in Dir drängt, flattert, nicht zur Ruhe kommt. Es ist, als wäre da ein ständiges Summen unter der Oberfläche, das Dich von innen heraus unruhig macht. Und Du fragst Dich: Wann habe ich eigentlich aufgehört, wirklich bei mir zu sein?
Lesen Sie den ganzen Beitrag..

Abonnieren Sie meinen Newsletter

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung

HTML Maker